Sie sind hier:Startseite

Das Schulaquarium hat neue Bewohner

Die Eingangshalle wurde von der Schulverschönerungs-AG unter der Leitung von Frau Becker neu gestaltet!

Wir wünschen allen ein frohes und gesundes Neues Jahr!

Weihnachten 2022

 

Nach 2 Jahren ohne gemeinsamer Weihnachtsfeier konnte unsere Schulgemeinschaft in der evangelischen Kirche eine sehr besinnliche, schöne Stunde erleben!

Tischtennis-Turnier

Tischtennis-Mädchenmannschaft ist Regionalschulmeister!

Jungenmannschaft erreicht die Endrunde

 

Am 23.11. spielten unsere Tischtennismannschaften Mädchen und Jungen in Neuwied-Engers um die Regionalschulmeisterschaft bzw. um die Qualifizierung für die Endrunde.

 

Jasmin Portz (9a), Lea Krupp (6), Alyah Marmann (8) und Franziska Bitzhöfer (9a) spielten bereits um die Regionalmeisterschaft der Förderschulen und mussten gegen die Mädchenmannschaft der Bergweg-Schule aus Burgbrohl antreten.

Unsere Mannschaft bezwang die Mädchen aus Burgbrohl souverän mit 8:0!

Herzlichen Glückwunsch zur Regionalschulmeisterschaft!

 

Maximilian Gleich (6), Nico Bock (9b), Steven Renner (10) und Leon Lindemann (9a) spielten zeitgleich um den Einzug in die Endrunde der Regionalschulmeisterschaft im Tischtennis im Februar 2023.

Sie mussten gegen drei Schulen spielen und besiegten die Mannschaften der Bergweg-Schule aus Burgbrohl und Friedrich-Schweitzer-Schule aus Westerburg mit jeweils 8:0. Ein Unentschieden 4:4 erreichte unsere Mannschaft gegen die Christiane-Herzog-Schule aus Neuwied-Engers. Durch Satzvergleich 15:13 erreichte unsere Jungenmannschaft den 1. Platz der Vorrunde und qualifiziert sich für die Endrunde.

Viel Erfolg in der Endrunde!

 

 

 

Kreativwettbewerb der Klassen 1 -10

 

In den letzten Tagen befassten sich alle Klassen mit unserem Schulnamen, dem Schullogo sowie mit unserer Namensgeberin "Elisabeth von Thüringen". Jede Klasse gestaltete dazu als Gemeinschaftsarbeit ein Plakat. Jedes Bild wurde ein unglaublich tolles, kreatives Einzelstück!

Anlässlich des Namenstages von der Heiligen Elisabeth am 19. November wurden nun die Plakate im Treppenhaus aufgehangen.

Laternenumzug und St.Martins-Lieder singen mit den Klassen 1-5

Teilnahme am Schweigeweg 2022

 

Die neunten Klassen der Elisabeth-Schule nahmen am Abend des 09. auf den 10. November am Schweigeweg der Stadt Mayen teil. Der Schweigeweg soll an die Reichspogromnacht aus dem Jahr 1938 erinnern und dabei helfen, dass sich so etwas nicht wiederholt. Es gab insgesamt sechs Stationen, die an das jüdische Leben in Mayen erinnert haben. Wir gestalteten die erste Station des Schweigeweges am Stolperstein von Kurt Alfred Julius Cossmann. 

 

Am späten Abend des 02. Novembers 2022 brannte eine Mülltonne auf dem Schulhof der Elisabeth-Schule. 

Am Gebäude entstand ein Sachschaden, bis auf einen Raum sind alle Räume der Schule nutzbar 

Es besteht keine Gesundheitsgefährdung für Schülerinnen/Schüler, Lehrerinnen/Lehrer, Personal etc. 

Unterricht findet normal statt. 

Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. 

Elisabeth-Schule bestreitet erfolgreich die Zwischenrunde der Regionalmeisterschaft im Fußball

Mit einem zweiten Platz in einem Turnier der Zwischenrunde der Regionalmeisterschaft im Fußball qualifiziert sich die Mannschaft der Elisabeth-Schule für die Endrunde im Frühjahr 2023. Nach einem Sieg gegen die Mannschaft der Christiane-Herzog-Schule aus Neuwied, ging es im letzten Spiel gegen die Kinzig-Schule aus Neuwied um den Turniersieg. In einem spannenden Spiel verlor unsere Mannschaft nach starker Leistung unglücklich kurz vor Schluss mit 2:3 und musste sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben.  

Die hervorragenden Ergebnisse waren nur möglich, da unsere Mannschaft als faires Team aufgetreten ist, das einfach nur Spaß am Fußballspielen hatte. Den zweiten Platz und die Qualifizierung für die Endrunde hat sich unsere Mannschaft in zwei starken Turnieren wirklich verdient.

Fußballer der Elisabeth-Schule

spielen in der Vorrunde des Fußball-Regionalentscheids der großen Förderschulen

Mit einem hervorragenden zweiten Platz beendeten die Kicker der Elisabeth-Schule ein Turnier  im Rahmen der Vorrunde des Fußball-Regionalentscheids der großen Förderschulen auf dem Mayener Kunstrasenplatz.

Direkt im ersten Spiel ging es im Derby gegen die Mannschaft der UNESCO-Projektschule am Bernardshof. Trotz dreimaliger Führung konnten die Fußballer der Elisabeth-Schule den Sieg nicht über die Zeit retten, so dass am Ende ein verdientes 3:3 gegen die starke Mannschaft des Bernardshofes stand.

Im zweiten Spiel gegen die Januz-Korzak-Schule aus Sinzig, welche ersatzgeschwächt antreten musste, ließen unsere Kicker nichts anbrennen und gewannen souverän mit 5:0.

Das letzte Spiel wurde dann gegen die späteren Turniersieger, die Mannschaft der Maximilian-Kolbe-Schule aus Rheinbrohl bestritten. Gegen diesen starken Gegner zeigte unsere Mannschaft zwar einen großen Team- und Kampfgeist, musste sich aber dennoch am Ende mit 2:4 geschlagen geben.

Aufgrund des besseren Torverhältnisses konnte die Elisabeth-Schule am Ende den zweiten Platz vor der punktgleichen Mannschaft vom Bernardshof erringen. Vierter wurde die Januz-Korzak-Schule aus Sinzig. An dieser Stelle bedanken wir uns bei den Kollegen der UNESCO Projektschule am Bernardshof, welche dieses ausgesprochen faire Turnier sehr gut vorbereitet und geleitet haben.

 

Picknick auf dem Schulhof

Zu Beginn des Schuljahres haben sich alle Klassen zu einem Picknick auf dem Schulhof getroffen. Dort wurden von den Schüler*innen vorbereitete Obstspieße, Rohkostteller, Muffins, Waffeln, von zu Hause mitgebrachte Obstsorten, Knabbereien und und und geteilt und gegessen.
Alle waren der Meinung: das war toll!

Abschlussfeier 2022

„Wünsch Dir was!“, unter diesem Motto fanden am 24.06. die Abschlussfeiern der 9. und 10. Klasse statt. In diesem Jahr wurden die Schüler*innen der Abschlussklassen wieder in Anwesenheit ihrer Eltern, Angehörigen und anderen Gästen feierlich verabschiedet. Im Mittelpunkt standen die Wünsche der Schüler*innen für ihre Zukunft, die per Videos eingespielt wurden. Aber auch die Lehrer*innen haben als Überraschung ihre Wünsche in einem Video dargeboten. Darüber hinaus stellten einige Schüler*innen in einem Rollenspiel dar, dass es sich lohnt an seinen Träumen festzuhalten.
Die Feierlichkeiten endeten in einem kleinen Umtrunk auf dem Schulhof.

Wir wünschen allen Schüler*innen, viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und dass sich ihre Wünsche erfüllen!

Herzlichen Glückwunsch der 10. Klasse zur Berufsreife!

Sport-Projekttag der Elisabeth-Schule

Am 15.06. haben alle Klassen unserer Schule einen „Sporttag“ veranstaltet.

Jeder war sportlich unterwegs und hat sich Herausforderungen gestellt. Einige Klassen haben in Kooperation mit Vereinen Sportarten ausprobiert. Viele haben das schöne Wetter genutzt, waren wandern oder auch schwimmen.

Die Unterstufe begibt sich am Sport-Projekttag auf Wanderschaft in Richtung Freizeitzentrum

Die Klassen 5/6 und 6 wandern zur Waldkapelle

An unserem Sportprojekttag wanderten die Klasse 5/6 und 6 zur Waldkapelle. Bei sonnigem Wetter spazierten wir durch Felder und Wiesen. An der Waldkapelle gab es dann ein reichhaltiges Picknick. Danach spielten wir im Wald, bauten Tipis oder balancierten über eine Slagline. 

So einen Tag möchten wir unbedingt wiederholen!

Sport-Projekttag der Klasse 8/9

 Am 15. Juni konnte unsere Klasse ein Probetraining in "BACOS Kampfkunstschule" absolvieren, bei dem wir ganz schön ins Schwitzen gerieten. Anschließend lieferten wir uns dann noch ein Fußball-Duell auf dem Bolzplatz.

Treffsicher beim Bogenschießen mit der Klasse 10

Unsere Klasse war im Grubenfeld in Mayen Bogenschießen.

Vor Ort haben drei Vereinsmitglieder*innen des Bogenschützenvereins den Umgang mit Pfeil und Bogen erklärt und uns den Sport nähergebracht. Nach professioneller Einführung und Unterstützung durften wir die Pfeile fliegen lassen.

Alle unsere Pfeile trafen die Zielscheiben.

 

Danke dem Mayener Bogenschützenverein für den tollen Vormittag!

108 Schüler*innen erringen „Sportabzeichen der Elisabeth-Schule“

Unsere Schüler*innen wurden im Rahmen des Sportunterrichts für ein schulinternes Sportabzeichen herausgefordert. Sie haben wie beim Deutschen Sportabzeichen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Reaktion und Koordination über einige Wochen sportliche Leistungen erbracht z.B. im Seilspringen, Planks halten, Medizinball stemmen, Fallstab fangen oder Zeitläufen.

Am Ende freuen sich 55 Schüler*innen über Goldmedaillen, 45 über Silbermedaillen und 8 über Bronzemedaillen.

Super Leistungen und tolles Engagement von allen!

Die Unterstufe feiert St. Martin

Klasse 9 nimmt am Schweigeweg der Stadt Mayen teil

Am frühen Dienstagabend des 09. November 2021 haben wir uns um 17:00 Uhr auf den Schweigeweg begeben. Dies ist eine Veranstaltung der Stadt Mayen, die zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht aus dem Jahr 1938 stattfindet und insgesamt fünf Stationen beinhaltet. Eröffnet wurde der Schweigeweg durch den Bürgermeister Dirk Meid. Im Unterricht haben wir uns gemeinsam mit Frau Bludau und Frau Becker mit dem Thema Nationalsozialismus beschäftigt und unseren Beitrag vorbereitet. Wir gestalteten die erste Station des Schweigeweges, um an Kurt Alfred Cossmann zu erinnern. Für ihn wurde in diesem Jahr auf dem Marktplatz in Mayen ein Stolperstein verlegt, der an ihn erinnern soll. Wir erzählten allen Teilnehmer*innen etwas über sein Leben und sein späteres Schicksal. Anschließend gingen wir gemeinsam schweigend den Weg entlang und machten an vier weiteren Stationen halt, um an die Opfer zu erinnern. Der Schweigeweg war für uns alle eine besondere Erfahrung.

 

geschrieben von einigen Schüler*innen der Klasse 9

Gute Reise

unseren Abschlussschüler*innen!

Am 25.06. wurden unsere Schüler*innen der Abschlussklassen 9 und 10 im kleinen feierlichen Rahmen verabschiedet.
Nach einem ungewöhnlichem Schuljahr, das viele Herausforderungen durch die Corona-Pandemie an die Schüler*innen stellte, wünschen wir allen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.

Alles Gute auf der „Weiterreise“!

Stark und gesund mit Klasse2000

Klasse2000 ist das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung für die Grundschule. Wir beteiligen uns seit dem Schuljahr 2015/16 an dem Programm, derzeit mit 3 Klassen.

 

Was lernen Kinder bei Klasse2000?

Die Kinder erforschen mit KLARO wie ihr Körper funktioniert und was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht. Die großen Themen von Klasse2000 sind:

·         Gesund essen & trinken

·         Bewegen & entspannen

·         Sich selbst mögen & Freunde haben

·         Probleme & Konflikte lösen

·         Kritisch denken & Nein sagen, z. B. bei Tabak und Alkohol

 

Wie funktioniert Klasse2000?

Das Unterrichtsprogramm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, pro Schuljahr finden ca. 15 Klasse2000-Stunden statt. Zwei bis drei Mal pro Schuljahr besucht eine speziell geschulte Klasse2000-Gesundheitsförderin die Klassen und führt mit besonderen Experimenten und Spielen neue Themen ein. Die Kinder sind begeistert von diesen Stunden, und die Lehrkräfte haben dadurch eine gute Grundlage, um die angesprochenen Themen später zu vertiefen.

 

Wie wird das Programm finanziert?

Klasse2000 wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und über Patenschaften finanziert (220 € pro Klasse und Schuljahr). Wir freuen uns sehr, dass unser Pate den Kindern hilft, gesund aufzuwachsen. Vielen herzlichen Dank!

 

Aktuelle Informationen über Ziele, Themen, Wirkung und Verbreitung von Klasse2000: www.klasse2000.de

Freude machen in der Pandemiezeit

Die Unterstufenschülerinnen und -Schüler haben in den letzten Tagen aus farblosen Steinen Glückssteine gemacht. Diese legen sie vor Türen oder in Briefkästen, um eine kleine Freude zu bereiten.

Weihnachten im Schuhkarton

Für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe der Elisabeth-Schule gab es eine wahnsinnig tolle Überraschung!

 

Engagierte Schülerinnen und Schüler der BBS Mayen organisierten tolle Geschenke und verpackten diese liebevoll. Die Geschenke wurden in die Elisabeth-Schule gebracht und unter dem geschmückten Weihnachtsbaum gelegt. Die einzelnen Klassen der Unterstufe durften anschließend zur Bescherung in die Aula kommen. Die glänzenden Kinderaugen und fröhlichen Gesichter ließen alle Anstrengung des letzten Jahres vergessen. Hiermit ein riesen großes Dankeschön an die Schülerinnen und Schüler der BBS Mayen, die uns eine so riesige Freude gemacht haben! Tausend Dank!

 

 

Ab Dienstag, 27. Oktober 2020 gilt an unserer Schule die erweiterte Maskenpflicht. Das bedeutet, dass auch im Unterricht ab Klassenstufe 5 eine Alltagsmaske getragen werden muss. Hoffen wir, mit dieser Maßnahme dazu beitragen zu können, dass die Infektionszahlen nicht mehr so stark steigen werden.

Weitere Infos folgen.

 

Auf ins Schuljahr 2020/2021

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns, dass nach den hoffentlich erholsamen Sommerferien endlich wieder alle Klassen im Präsenzunterricht an unserer Schule gemeinsam lernen können.

Da das Corona-Virus aber keine Ferien gemacht hat, müssen wir uns weiterhin an einige Hygieneregeln im Schulalltag halten. Worauf genau wir achten müssen, erfahrt Ihr von Euren Klassenlehrerinnen und -lehrern im Laufe des ersten Schultages am kommenden Montag.

Bitte denkt alle daran, Eure Gesichtsmasken in die Schule mitzubringen und setzt diese spätestens vor dem Betreten des Schulgeländes auf. Die freundlichen Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule zeigen Euch dann, wo Ihr Euch auf dem Schulhof gemeinsam mit Eurer Klasse unter Beachtung des Abstandes aufstellen könnt.

Habt eine schöne Zeit und bleibt gesund!

 

 

Herzensprojekt der Elisabeth-Schule in Mayen

Die Elisabeth-Schule hat trotz der Zeit des Homeschoolings einen Weg gefunden, um ihre Verbundenheit als Schulgemeinschaft zu symbolisieren. Damit die Schüler*innen auch während der derzeit noch anhaltenden Schulschließung zeigen können, dass sie ein Teil der Schule sind, haben sie im Rahmen eines Herzensprojektes von Zuhause aus an der Gestaltung eines Fensterbildes mitgewirkt. Jede*r bekam die Aufgabe, Herzen auszuschneiden und diese in der Schule wieder abzugeben, damit sie an der großen Fensterfront zur St. Veit Straße hin ihren Weg in die Augen (und Herzen) der dort vorbeigehenden Passanten finden. 

Wir denken an Euch!

 Die Elisabeth-Schule sendet ihren Schülerinnen und Schülern einen Gruß in Form eines Regenbogens. Er zeigt die Solidarität und den Zusammenhalt in dieser schwierigen Zeit, in der die Kinder nicht in die Schule kommen dürfen. Versehen mit der klaren Botschaft „Wir denken an euch / Ihr fehlt uns“ zeigt die Elisabeth-Schule, dass auch ohne persönlichen Kontakt die Schülerinnen und Schüler an erster Stelle stehen!

Erklärvideo zum Hygieneplan

Um die besonderen Hygienevorschriften für die bevorstehende Schulöffnung besser zu verstehen, folgt hier ein kurzes Video, das vom Pädagogischen Landesinstitut bereit gestellt wird.

(Autor: Dirk Siering, Sprecher: Sebastian Dörr)

Die Schule ist täglich von 8 – 13 Uhr telefonisch erreichbar.

Die Schulen in Rheinland-Pfalz bleiben nach den Osterferien weiterhin bis zum 03. Mai 2020 geschlossen, eine Notbetreuung wird angeboten. Bei Bedarf melden Sie sich bitte am Vortag spätestens um 12 Uhr telefonisch in der Schule.

Informationen der Schulaufsicht:

Unter Bezugnahme auf die Schreiben vom 13. März 2020 erfolgen bezüglich der Notbetreuung folgende ergänzende Hinweise:

Wir gehen davon aus, dass alle Eltern und Sorgeberechtigte, soweit es ihnen möglich ist, eine häusliche Betreuung sicherstellen. Für Kinder, deren Eltern und Sorgeberechtigten die Organisation einer privaten Betreuung nicht möglich ist, wird eine Notbetreuung angeboten. Wir gehen davon aus, dass verantwortungsvoll gehandelt wird.

Die Notbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, wie z. B. Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen, Polizei, Justiz und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher oder Angestellte von Energie- und Wasserversorgung.

Andere Eltern, die sonst keine andere Möglichkeit haben, ihrer Berufstätigkeit nachzugehen, wie etwa Alleinerziehende, können die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen.

Aktuelle Elterninformation der Schulaufsichtsbehörde:

Für individuelle Fragen zur Schulschließung:

Die Schulleitung ist am Samstag, 14.03.2020 von 11-12 Uhr telefonisch unter 02651 - 900516 in der Schule erreichbar.

Informationen zum Coronavirus (Stand: 13.03.2020, 14:07 Uhr)

Ab Montag, den 16.3.2020, bleiben die Schulen und Kindergärten bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April 2020 für einen regulären Betrieb geschlossen. Eine Notbetreuung wird vor Ort ermöglicht.

Informationen zum Coronavirus

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,

sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,

wir nehmen Ihre Sorge in Bezug auf das Coronavirus sehr ernst und bitten alle, die zur Schulgemeinschaft der Elisabeth-Schule Mayen gehören, sich an die Hygienemaßnahmen zu halten.

Die Elternbriefe und Hygienehinweise erhielten Sie in gewohnter Weise, können sie aber auch hier einsehen:

Sollten Sie weitere Fragen rund um das Coronavirus oder gar den Verdacht einer Infektion haben, können Sie sich auf der von der Landesregierung eingerichteten Informationsplattform informieren. Sie erreichen Sie hier: msagd.rlp.de

Es wird ebenfalls eine Telefon-Hotline für alle Bürgerinnen und Bürger angeboten. Sie ist erreichbar unter der Nummer: 0800/5758100 (Sprechzeiten sind Montag bis Donnerstag 9-16 Uhr und Freitag von 9-12 Uhr)

Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz bittet darum, alle gängigen Hygienemaßnahmen einzuhalten. Bei weiteren Fragen stehen die Telefon-Hotline 0261/108-730 und die E-Mail-Adresse corona@kvmyk.de zur Verfügung. Diese und weitere Informationen findet man auf der Homepage der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unter www.kvmyk.de.

Weiterhin werden wir Sie an dieser Stelle über mögliche/notwendige Maßnahmen bzw. Änderungen unseres Schulalltages rechtzeitig informieren.

Ihre Schulleitung

Karsten Wollny

Impressionen vom Hallensportfest 2020

Titelverteidigung geglückt - Jungenmannschaft gewinnt Regionalmeisterschaft!

Unsere Tischtennis-Jungen-Mannschaft, Lukas (Klasse 8), Jir (Klasse 9), Mir (Klasse 8) und Tyler (Klasse 6/7) haben bei der Regionalschulmeisterschaft der Förderschulen am 12. Februar erneut den 1. Platz belegt. Sie besiegten in der Endrunde souverän die UNESCO-Projekt-Schule aus Mayen, die Christiane-Herzog-Schule aus Neuwied-Engers und die LGS-Schule aus Neuwied.

Ein starkes Turnier unserer Mannschaft!

Herzlichen Glückwunsch unserem Tischtennis-Regionalmeister-Team!

Elisabeth-Schule als Gastgeber der Regionalschulmeisterschaft Schwimmen

In der letzten Januarwoche wurde die regionale Schwimmmeisterschaft der großen Förderschulen im Mayener Nettebad ausgetragen. Von insgesamt sieben Förderschulen traten jeweils acht Mädchen und Jungen in vier Wettkampfklassen gegeneinander an. In die Wertung kamen neben den Einzelwettkämpfen auch das Staffelschwimmen und das Ausdauerschwimmen. Regionalschulmeister wurde die Mannschaft der Hunsrück-Schule aus Simmern. Auf dem zweiten Platz folgte die Berggarten-Schule aus Siershahn vor der Christiane-Herzog-Schule aus Neuwied. Die weiteren Plätze belegten die Maximilian-Kolbe-Schule aus Scheuerfeld, die Kinzing-Schule aus Neuwied, die Wilhelm-Busch-Schule aus Wissen und die Elisabeth-Schule aus Mayen. Alle Schülerinnen und Schüler haben durch ihren tollen Einsatz beim Schwimmen und Anfeuern dazu beigetragen, dass die Atmosphäre einmalig war! Ein dickes „Dankeschön“ an das Team vom Nette-Bad für die Vorbereitungen und an alle Frühschwimmer und Schulen, die uns an diesem Vormittag das Schwimmbad überließen.

Klasse 9 experimentiert mit Säuren und Laugen

    Weihnachstfeier 2019

    Klasse 6/7 nimmt am Nikolausmarkt teil

    Nach intensiven Vorbereitungen war es endlich so weit: Am 05.12. nahm auch in diesem Jahr die Elisabeth-Schule mit einem Waffelstand an dem Nikolausmarkt der Stadt Mayen teil. Diesmal übernahm die Klasse 6/7 den Verkauf von frischen Waffeln mit Puderzucker sowie Kaffee. Während ein Teil der Klasse in der Schule den Teig vorbereitete, wurde in verschiedenen Diensten von den Schülerinnen und Schülern mit viel Freude der Verkauf übernommen. Die Einnahmen fließen in die Klassenkasse und kommen der bevorstehenden Klassenfahrt zugute. 

    Ein besonderes Dankeschön geht an Fielmann und Esprit, die den Storm für die Waffeleisen zur Verfügung gestellt haben. 

    TT- Mannschaften erfolgreich!

    Mädchenmannschaft erspielt Bronze – Jungenmannschaft erreicht Endrunde

    Unsere Mädchenmannschaft im Tischtennis hat bei der Regionalmeisterschaft der Förderschulen am 12. November den 3. Platz belegt. Sophie (Klasse 9), Jasmin (Klasse 6), Franziska (Klasse 6/7) und Alyah (Klasse 5) spielten im Finale gegen die Freiherr-vom-Stein-Schule aus Lahnstein und die Burgweg-Schule aus Burgbrohl. Unsere Mädchen spielten unentschieden gegen Lahnstein. Die Platzierung 2 und 3 konnte nur durch die Punktgewinne ermittelt werden. Unsere Schule verlor 154:153! Schade!

    Gegen die Mannschaft der Burgweg-Schule aus Burgbrohl, die auch Regionalmeister geworden ist, musste sich unsere Mannschaft geschlagen geben. Unsere Mädchen zeigten tolle Leistungen an den Platten!

    Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz!

    Unsere Tischtennis-Jungen Lukas (Klasse 8), Jir (Klasse 9) Mir (Klasse 8) und Tyler (Klasse 6/7) haben in der Vorrunde der Regionalschulmeisterschaft der Förderschulen am 20. November ohne Spielverlust die Endrunde erreicht. Sie besiegten souverän die Berggarten-Schule aus Siershahn, die Helene-Pagés-Schule aus Boppard und die Hans-Zulliger-Schule aus Koblenz. Im Februar findet die Endrunde statt.  Weiter so Jungs!

    Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg unserer Jungenmannschaft!

    St. Martin in der Elisabeth-Schule

    Am 11.11.2019 fand unsere alljährliche schulinterne St. Martins-Feier statt. Die Schüler/innen der Klassen 1-3, 3/4 und 5 bastelten im Vorfeld im Unterricht bunte Laternen und übten verschiedene St. Martins-Lieder ein. Am Montagmorgen zog dann der Laternenumzug singend durch das Schulgebäude und fand sich in der Eingangshalle der Elisabeth-Schule zusammen. Dort bestaunten die Schüler/innen ein St.-Martins-Stück, welches die Geschichte nachspielte. Höhepunkt war das gemeinsame Singen des Liedes „Lichterkinder“, bei dem die Schüler/innen mit erhobenen Laternen Lichter und Freude in die Welt brachten, wie St. Martin. Im Anschluss gab es für jeden Schüler/ jede Schülerin einen Martinsweck.

    Klassen 9 und 10 im Schulkino

      Teilnahme am Schweigeweg – Gedenken der Opfer durch die „Reichspogromnacht“

      Wie in den Jahren zuvor nahm auch dieses Mal am Abend des 9. Novembers 2019 wieder eine Klassen übergreifende Gruppe von Schülerinnen, Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule am Schweigeweg teil.

      Nach einigen einleitenden Worten des Oberbürgermeisters Wolfgang Treis begaben wir uns  unter der Moderation von Frau Martina Luig-Kaspari zu einzelnen Stationen, die einen besonderen, historischen Zusammenhang zur jüdischen Bevölkerung in Mayen darstellen. Am Mahnmal in der Bürresheimer Straße erläuterten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 die Bedeutung der Symbolik und erinnerten an das unsägliche Leid, das unseren jüdischen Mitbürgern in der Zeit des Naziregimes widerfahren war.   

      Neues Logo der Elisabeth-Schule

      Aus dem großen Tonkarton-Baum der Schulgemeinschaft in der Eingangshalle der Elisabeth-Schule entstand die Idee eines neuen Logos.

      Der bunte Baum symbolisiert durch die verschiedenen Farben der handförmigen Blätter die Individualität jedes Einzelnen. In der Schule wollen wir die Schülerinnen und Schüler ermutigen, sich individuell zu entfalten und ihr Leben nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Der Baum bietet dazu durch die Gemeinschaft, zu der jeder Einzelne beiträgt, Schutz und Geborgenheit.

      1. Betriebspraktikum der Klasse 9

        Fußball-Mannschaft der Elisabeth-Schule eine Runde weiter

        Mit einem dritten Platz in einem Turnier auf dem Kunstrasenplatz am Nettestadion qualifizierte sich am Donnertsag, 29. August 2019 de Fußballmannschaft der Elisabeth-Schule für die nächste Runde der Regionalmeisterschaft.

        Das Auftaktspiel gegen die Namensvetterschule aus Andernach ging mit 3:1 verloren. Leider war die Mannschaft in der ersten Halbzeit noch nicht auf dem Platz und kassierte schnell 3 Gegentore, in der zweiten Halbzeit zeigte das Team, dass sie mit den Andernachern mithalten konnten.

        Schon das zweite Spiel wurde ein Entscheidungsspiel. Die bis dato schon zweimal sieglosen Bad Kreuznacher der Ellerbachschule mussten geschlagen werden, um ein Weiterkommen zu garantieren. Nachdem furios mit einem 1:0 im ersten Angriff gestartet wurde, musste kurz vor der Halbzeit der unglückliche Ausgleich hingenommen werden. Eine konzentrierte und engagierte Vorstellung brachte jedoch Ende der zweiten Halbzeit das verdiente 2:1 und somit den Sieg.

        Im letzten Spiel gegen die mit Abstand stärkste Mannschaft des Turniers, die UNESCO-Projektschule am Bernardshof Mayen war dann ein Freundschaftsspiel, ging es doch für beide Mannschaften um nichts mehr, 1:5 wurde dieses Spiel verloren. Mit Einsatz konnte die Mannschaft der Elisabeth-Schule der Mannschaft vom Bernardshof immerhin deren einziges Gegentor erzielen. Neben unserer Mannschaft qualifizierte sich noch die Elisabeth-Schule in Andernach und die Mannschaft der UNESCO-Projektschule am Bernardshof Mayen für die nächste Runde.

        Schulentlassfeier der Klassen 9 und 10

        Mit der Klasse 7/8 nach Kehrig wandern...

          Regionalsportfest 2019

          Petrus hatte leider wenig Einsehen mit den Sportlerinnen und Sportlern der Nürburgring-Schule Wimbach, Don-Bosco-Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler, UNESCO-Projekt-Schule Mayen und der Elisabeth-Schule Mayen (Gastgeber). So öffnete der Himmel schon bald seien Schleusen. Leider musste das Sportfest daraufhin abgebrochen werden. Die Akteure machten das Beste aus der drießlichen Lage und ließen sich den Vormittag bei leckeren Würstchen und Streuselkuchen zumindest noch zum Teil "versüßen".

          Klasse 4 konstruiert mit Technikkästen...

            Klasse 7/8 zu Besuch bei der Firma WEIG

              Die Schule blüht auf: „Aktion Blumenbeet“

              Die Klasse 10 kam auf die Idee, ein Blumenbeet zu pflanzen.

              Einige Schülerinnen der Klasse 10 haben gemeinsam mit je einem Schüler jeder Klasse eine Blume eingepflanzt. Auch Herr Wollny, unser Schulleiter und Frau Seifert, die Schulsekretärin haben fleißig eine Pflanze in Vertretung des Kollegiums eingesetzt.

              Die Arbeit hat allen Spaß gemacht und wir hoffen, dass bald bunte Blumen blühen!

              Ein gebasteltes Dankeschön zum Muttertag der Klasse 4

                Jugendliche der Elisabethschule gestalten Ausstellung im Mehrgenerationenhaus St. Matthias

                „Das ist mein Bild“, zeigte eine Schülerin auf dem Weg ins Café CaTI fröhlich auf ein Gemälde. Bei der Ausstellungseröffnung im Mehrgenerationenhaus St. Matthias in Mayen waren sie die Künstler, Schülerinnen und Schüler der Elisabeth-Schule Mayen. Ihre Bilder schmücken zurzeit die Wände im MGH, dort, wo sonst Künstler aus der Region immer wieder ihre Werke zeigen. Die Idee zu dieser Ausstellung hatten die beiden ehrenamtlichen Kuratorinnen Rosemarie Wengert und Hannelore Schmitt. Jedoch war diesmal alles etwas anders und leichter, so Hannelore Schmitt: „Die Ausstellung ist wunderbar bunt geworden. Es hat richtig Freude gemacht, mit den zwei Jungs und einem Mädchen zu arbeiten. Alle drei haben uns geholfen und alles geschickt aufgehängt.“

                Das Mehrgenerationenhaus möchte Menschen einladen, sich ihnen öffnen und den Besuchern gleichzeitig die Möglichkeit geben, sich an Kunst zu erfreuen. In diesem Sinne hob Caritas-Geschäftsführer Werner Steffens hervor, dass das Caritas-Mehrgenerationenhaus mit seinem Café CaTI ein Treffpunkt für alle ist, für Jüngere und für die ältere Generation, Flüchtlinge, Senioren, Vereine. Da passt es gut, dass die Schülerinnen und Schüler der Elisabethenschule auch dank ihrer Förderlehrerinnen Kathrin Moschkau und Julia Mittler, die Kunstunterricht geben, so viele Kunstwerke geschaffen haben. „Es hat sie inspiriert, dass die Bilder auch aufgehängt werden“, so Julia Mittler. Für Schulleiter Karsten Wollny bedeutet diese Ausstellung „eine Form der Wertschätzung, die diese Kinder sonst in der Öffentlichkeit nicht immer erfahren. Ich freue mich, dass wir hier im MGH ausstellen dürfen und dass wir zwei so kreative Kolleginnen haben, die das in die Hand genommen haben.“

                 

                Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten im Mehrgenerationenhaus St. Matthias, St.-Veit-Straße 14, in Mayen zu sehen. Gefördert wird das Haus vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend sowie von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Mayen.

                (Von rechts) Julia Mittler führt Werner Steffens, Emad Girgis, Hannelore Schmitt, Kathrin Moschkau und Karsten Wollny durch die Ausstellung und erklärt, was die Schülerinnen und Schüler inspiriert hat.
                (Von rechts) Julia Mittler führt Werner Steffens, Emad Girgis, Hannelore Schmitt, Kathrin Moschkau und Karsten Wollny durch die Ausstellung und erklärt, was die Schülerinnen und Schüler inspiriert hat.

                Frühlingsfest der Elisabeth-Schule

                Am letzten Schultag vor den Osterferien feierte unsere Schule gemeinsam unser erstes Frühlingsfest, zu dem alle Klassen etwas beitrugen.

                Besuch der Azubi-Messe in Koblenz

                Auch in diesem Jahr fand die Messe „azubi & studientage“ in der CGM Arena in Koblenz statt. Viele Unternehmen aber auch Berufsschulen und andere Bildungseinrichtungen informieren zwei Tage über Ausbildungen und alternative Möglichkeiten des Berufseinstiegs.

                Am 12. April besuchten Schülerinnen unserer 9. und 10. Klasse die Azubi-Messe in Koblenz. An vielen Ständen nutzten die Schülerinnen die Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten und Perspektiven zu informieren.

                Der Ausflug war für uns alle sehr interessant.

                Elisabeth-Schule bei der "Aktion saubere Stadt"

                Am 29. März nahmen eine motivierte Gruppe Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 – 9 und drei Lehrerinnen an der „Aktion saubere Stadt“ teil. Zwei Stunden lang säuberten sie die Fußgängerzone: achtlos weggeworfene Verpackungen, leere Flaschen und Zigarettenkippen wurden aufgesammelt. Sogar die Nette wurde von Müll befreit! Belohnt wurde der Einsatz abschließend mit einer Kartoffelsuppe und Getränken, die von der Stadt auf dem Marktplatz an die fleißigen Helfer verteilt wurde.

                Kleines Frühstück mit Klasse 4

                  Unsere Tischtennis-Jungenmannschaft erkämpft Regionalmeisterschaft!

                  Unsere Tischtennis-Jungen Jir (Klasse 7/8), Lukas (Klasse 7), Mir (Klasse 7) und Nico (Klasse 7/8)  haben bei der Regionalschulmeisterschaft der Förderschulen am 19. Februar den 1. Platz belegt. In spannenden Spielen besiegten sie die UNESCO-Projekt-Schule aus Mayen, die Schule am Ellerbach aus Bad Kreuznach und die Christiane-Herzog-Schule aus Neuwied. Unsere Mannschaft zeigte starke Leistungen und konnte durch mutige Schläge wichtige Spiele gewinnen.

                  Herzlichen Glückwunsch unserem Regionalschulmeister-Team!

                  Der Speiseraum der Elisabeth-Schule erstrahlt in neuem Glanz

                  Die Klasse 7 der Elisabeth-Schule in Mayen trug zur Verschönerung des Speiseraums der Schulküche bei. Dazu gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 im Kunstunterricht kleine Leinwände, auf denen eine Obst- oder Gemüsesorte abgebildet wurde. Ziel war es, das Obst und Gemüse im Stile Andy Warhols erstrahlen zu lassen. Dazu wurden von den Schülerinnen und Schülern Vierergruppen gebildet. Jede Gruppe beschäftigte sich mit einer Obst- oder Gemüsesorte. Es musste besprochen werden, in welchen Farben, welcher Bereich ausgemalt wurde, um möglichst keine farblichen Überschneidungen zu haben. Schließlich war das Ziel, die verschiedenen Früchte und Gemüsesorten in bunten, poppigen Farben, eben nach Pop-Art zu gestalten. Es sollten immer vier Früchte gemeinsam eine Gruppe bilden. Der letzte Schritt bestand darin, die Früchte auf schwarze MDF-Platten zu kleben. Dank des Hausmeisters der Elisabeth-Schule konnten die Kunstwerke zeitnah in der Schulküche aufgehangen werden und tragen nun zum fröhlichen Ambiente bei, wenn mal wieder eine Klasse ein gemeinsam kreiertes Gericht im Speiseraum der Schulküche zu sich nimmt.

                  Hallensportfest der Elisabeth-Schule 2019

                  Regionalschwimm-Meisterschaft der Förderschulen

                  Am 29. Januar wurde im Nettebad in Mayen die diesjährige Endrunde der Regional-Schwimm-Meisterschaft ausgetragen. Die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden sechs Förderschulen zeigten tollen Einsatz in den Einzelwettbewerben und guten Zusammenhalt in den Mannschaftswettbewerben. Oft entschieden nur wenige Sekunden über eine Platzierung! Regionalschulmeister bei diesem Schwimmwettbewerb wurde die Christiane-Herzog-Schule aus Neuwied- Engers vor der Maximilian-Kolbe-Schule aus Scheuerfeld. Den dritten Platz teilten sich die Kinzing-Schule aus Neuwied und die Freiherr-von-Stein-Schule aus Lahnstein. Die Berggarten-Schule aus Siershahn und die Elisabeth-Schule aus Mayen belegten die hinteren Plätze. Nach diesem sportlich fairen Wettkampf konnten alle, zufrieden mit ihrem Einsatz, den Heimweg antreten. Ein besonderer Dank gilt dem Team des Nettebades für die gute Vorbereitung des Schwimmbades!

                  Lukas D. belegt den 2. Platz in seiner Wettkampfklasse.

                  Weihnachtsfeier 2018

                  Mal-Wettbewerb der Elisabeth-Schule Mayen

                  Wer war eigentlich die Heilige Elisabeth, von der unsere Schule ihren Namen hat?

                  Was hat sie gemacht? Für welche Werte steht sie?

                  Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in den letzten Wochen. Anlass hierzu gab ein schulinterner Mal-Wettbewerb. Die Kinder ließen dabei ihrer Kreativität freien Lauf und gaben die Antworten auf die Ausgangsfragen in Form eines selbstgemalten Bildes.

                  In der letzten Schulwoche vor den Ferien wurden nun die drei ersten Sieger in besonderer Form prämiert.

                  Die Klasse 7 präsentiert sich erfolgreich am Waffelstand auf dem Nikolauskrammarkt 2018

                  Regionalschulmeisterinnen

                  Unsere Tischtennis-Mädchenmannschaft gewann am 20. Novenmber bei der Endrunde der Regionalschulmeisterschaft im Tischtennis alle Spiele! Sophie, Patrizia, Janine und Jessica spielten souverän, zeigten tollen Teamgeist und wurden verdient Tischtennis-Regionalschul-Meisterinnen!

                  Regionalschulmeisterschaft im Tischtennis

                  In der diesjährigen Vorrunde der Regionalschulmeisterschaft im Tischtennis kämpfte sich unsere Jungenmannschaft auf Platz zwei! Gegen vier weitere Schulmannschaften spielten Lukas D., Julian, Nico und Lukas W.. Mit diesem zweiten Platz erreichen die vier nun die Endrunde, die im Februar stattfinden wird. Mit echtem Mannschaftsgeist motivierten sich die Jungen gegenseitig!

                  St. Martin ritt durch Schnee und Wind...

                  Schülerinnen und Schüler der Unterstufe präsentierten auch dieses Jahr wieder die Geschichte des Sankt Martin. Natürlich durften die selbstgebastelten Laternen hierbei nicht fehlen.

                  Klasse 9 bei der Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht

                  Am 9.11.18 haben wir uns am Rathaus in Mayen getroffen, um gemeinsam am Schweigeweg teilzunehmen.

                  Bereits seit einigen Wochen haben wir uns mit dem Thema Nationalsozialismus beschäftigt.

                  Wir waren entsetz über die grausamen Dinge, die durch die Nürnberger Gesetze den Juden angetan wurden. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, uns für Menschlichkeit und Gerechtigkeit einzusetzen. Viele Schüler der Klasse haben Beiträge vorbereitet, die sich mit dem jüdischen Leben in Mayen auseinander gesetzt haben.

                  Wir ließen den Abend gemeinsam ruhig ausklingen und werden uns an die besondere Stimmung sicherlich lange erinnern.

                  Klasse 4 bastelt St. Martin-Fackeln

                    Wandertag der Klasse 7/8

                      Und auch die Klasse 4 bastelt Lapbooks - diesmal zum Thema "Magnete und Kompass"

                        Team "Elisabeth-Schule" besteht die erste Runde der Fußball-Regionalmeisterschaften der Förderschulen

                        Abschlussfeier der Klassen 9 und 10

                        Am 15. Juni 2018 war es nunmehr soweit: Der große Tag der Verabschiedung war gekommen.

                        29 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der Elisabeth-Schule sagten durch ein abwechslungsreiches Programm "auf Wiedersehen". Dieses Stand unter dem Motto "Was bedeutet Glück für mich?". So passte es auch, dass dem Kollegium am Ende selbst gebackene Glückskekse als kleines Dankeschön für die gemeinsame Zeit überreicht wurden.

                        Neun Schülerinnen und Schüler verbleiben allerdings auch im kommenden Jahr noch an unserer Schule. Sie haben das Ziel, im freiwilligen 10. Schuljahr den Abschluss der allgemeinen Berufsreife zu erhalten.

                        Klassenfahrt der Klasse 7/8 nach Cleebronn

                          Elisabeth-Schule belegt den 2. Platz beim Regionalsportfest in Ahrweiler

                          Klassen 9 und 10 besuchen die Azubi-Tage

                            Bundesjugendspiele 2018

                            Wanderung zum Freizeitzentrum mit den Klassen 3 und 4

                              Hallensport 2018

                              Unsere Tischtennis-Herren belegen den 3. Platz bei den Regionalmeisterschaften

                              Karnevalsfeier 2018

                              Schwimmmeisterschaften der großen Förderschulen

                              Am 30.Januar 2018 fand die Endrunde der Schwimmeisterschaften der großen Förderschulen statt. Unsere Schule war Ausrichter im Mayener Nettebad und trat mit zehn Schülern bei dem Wettbewerb an. Aus sechs weiteren Förderschulen (Siershahn, Scheuerfeld, Hachenburg, Simmern, Neuwied und Neuwied-Engers) schwammen die Schülerinnen und Schüler in vier verschiedenen Wettkampfklassen einzeln gegeneinander, um die Jahrgangsbesten zu ermitteln. Das folgende Mannschaftsausdauerschwimmen und die anschließende Mannschaftsstaffel entschieden dann über die Endplatzierungen der Schulen. Regionalsieger im Schwimmen wurde die Hunsrückschule aus Simmern, gefolgt von der Berggarten-Schule aus Siershahn und den dritten Platz belegte die Christiane-Herzog-Schule aus Neuwied-Engers. Obwohl unsere Schule nicht unter den Erstplatzierten war, war es für die teilnehmenden Kinder eine tolle Veranstaltung. Wann kann man schon sagen, dass man mit über hundert anderen Schülerinnen und Schülern an einem Wettkampf teilgenommen hat! Alles verlief reibungslos, auch Dank der guten Vorarbeit durch das nette Schwimmbadteam des Nettebades!

                              Die Klasse 7/8 besucht das "Sealife"

                                Weihnachtsfeier 2017

                                (Zur größeren Darstellung auf die Bilder klicken)

                                Die Klassen 10a und 10b besuchen das Bonner "Haus der Geschichte"

                                  Klasse 3 gewinnt bei Malwettbewerb

                                    Waffelverkauf auf dem Mayener Weihnachtsmarkt

                                    Schon lange fieberten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 und 9 dem 5. Dezember 2017 entgegen. Nach langen Vorbereitungen konnten sie endlich den Waffelstand auf dem Mayener Weihnachtsmarkt beziehen und mit dem Backen der frischen Waffeln beginnen. Es war das erste Mal, dass eine Klasse der Unterstufe gemeinsam mit einem neunten Schuljahr das "Projekt Waffelstand" in Angriff nahm und somit eine jahrelange Tradition fortführte. Dies konnte schließlich nur dank der tatkräftigen Unterstützung unserer ehemaligen Kollegin Frau Freiling und unseres Hausmeisters Herrn Bons gelingen, denen wir an dieser Stelle herzlich danken.

                                    Ein besonderer Dank geht auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hiesigen Fielmann-Filiale, die durch ihre freundliche, logistische Unterstützung unser Projekt förderten.

                                    Klasse 3: Mit der Kaki-Frucht bei "klasse-kids"

                                      Klasse 7/8 besucht das Schulkino

                                        Elisabeth-Schule erkämpft sich den 1. Platz bei der Vorrunde der "Regionalmeisterschaft Tischtennis"

                                        Beim Turnier am Dienstag, den 21.11.2017 errang unsere Jungen-Mannschaft den 1. Platz mit 19 Punkten vor der Mannschaft der UNESCO-Projekt-Schule Mayen (17 Punkte), der Hans-Zulliger-Schule Koblenz (10 Punkte) und der Stephanus Schule Polch (2 Punkte).

                                        Herzlichen Glückwunsch!

                                        2. Betriebspraktikum der Klasse 9

                                          Laternengang zum St. Martin-Fest

                                          Es hat inzwischen schon eine lange Tradition, dass die Kinder unserer Unterstufenklassen vor dem St. Martinstag ihre selbst gebastelten Laternen während eines Gangs durch die Schule voller Stolz präsentieren. In diesem Rahmen führten Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 die St. Martin-Geschichte auf. 

                                          Teilnahme am Schweigeweg

                                          Wie in den Jahren zuvor nahm auch dieses Mal am Abend des 9. Novembers 2017 wieder eine Klassen übergreifende Gruppe von Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule am Schweigeweg teil.

                                          Unter der Leitung Frau Weinert-Veltens begaben wir uns zu einzelnen Stationen, die einen besonderen, historischen Zusammenhang zu der jüdischen Bevölkerung in Mayen darstellen. Am Mahnmal für jüdische Mitbürger in der Bürresheimer Straße erläuterten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 die Bedeutung der Symbolik und erinnerten an das unsägliche Leid, das unseren jüdischen Mitbürgern in der Zeit des Naziregimes widerfahren ist.   

                                          Klasse 3 gestaltet Herbstbilder

                                            Feierstunde zur Amtseinführung des Schulleiters Karsten Wollny

                                            Am 30. Oktober 2017 wurde Herr Karsten Wollny in einer Feierstunde nunmehr offiziell in sein Amt als Schulleiter eingeführt. Das wie üblich vielfältige Programm, bestehend aus Ansprachen, Grußworten, Schüler- und Lehrerbeiträgen bot hierfür den passenden Rahmen.

                                            Frau Prof. Dr. Thümmel (Leitende Regierungsschuldirektorin, ADD Koblenz) skizzierte als erste Rednerin den beruflichen Werdegang Herrn Wollnys. Und auch Herr Dr. Saftig (Landrat des Kreises Mayen-Koblenz), Herr Treis (Oberbürgermeister der Stadt Mayen), Herr Pinl (vormaliger Schulleiter der Elisabeth-Schule) und Frau Wingender (Schulelternvertreterin) fanden viele freundliche Worte.

                                            Schülerinnen der Klassen 7, 9 und 10a lockerten den Ablauf durch ihre Beiträge auf. Schließlich stellte auch das Kollegium der Elisabeth-Schule gesanglich fest: "Schule ist viel mehr als Unterricht".

                                            (Frau Prof. Dr. Thümmel, Herr Saftig, Herr Wollny, Herr Treis, Herr Groß, Frau Mattuschka)

                                            Klasse 9 zu Besuch im BIZ

                                              Die Klassen 7 und 8/9 wandern gemeinsam nach Monreal

                                                Frühstück mit der Klasse 3 am letzten Schultag vor den Herbstferien

                                                  Klasse 3 gewinnt Lesehefte bei Verlosung

                                                    Die Elisabeth-Schule verabschiedet Herrn Karl Schied in den wohlverdienten Ruhestand

                                                    Neben Herrn Schied verlassen uns mit Ende des Schuljahres vier weitere Kolleginnen und Kollegen. Wir wünschen Frau Kronier, Frau Schwarz, Frau Bludau und Herrn Geißbüsch alles Gute an ihren neuen Einsatzorten.
                                                    Zum Abschied schenkte Herr Schied noch jedem Schüler ein leckeres Eis.

                                                    Schulentlassfeier der Klassen 9 und 10

                                                    Klasse 6 auf Klassenfahrt in Mendig

                                                      Die Elisabeth-Schule erreicht beim Regionalsportfest in Adenau den 2. Platz

                                                      Die Klasse 7 auf Klassenfahrt...

                                                        1. Betriebspraktikum der Klasse 8

                                                          Die Klasse 7 backt Bretzeln

                                                            Bundesjugendspiele 2017

                                                            Hallensportfest 2017

                                                            Klasse 8 wandert zur Obstwiese der Elisabeth-Schule

                                                              Die Jecken der Elisabeth-Schule feiern Karneval in gewohnter Tradition

                                                              Ein starkes Team: Tischtennis-Regionalschulmeister

                                                              Am Mittwoch, den 14.02.2017 fand der Regionalentscheid im Tischtennis in Neuwied-Engers statt. Nachdem sich das Team der Elisabeth-Schule in Mayen im vergangenen November im Vorentscheid qualifiziert hatte, konnte es sich nun im Regionalentscheid gegen die Teams aus Boppard, Lahnstein, Sinzig und Burgbrohl in allen Spielen durchsetzen und wurde somit "Tischtennis-Regionalschulmeister der Förderschulen 2017".

                                                              Schlittenfahren in Arft mit der Klasse 6

                                                                Weihnachtsfeier 2016

                                                                Pausenspielzeug für die Schüler der Elisabeth-Schule!

                                                                Dank der engagierten Unterstützung der AOK, der Apotheke Dr.Schlags, der Kreissparkasse Mayen und der Volksbank RheinAhrEifel in Form von Sach- und Geldspenden konnten im Laufe der letzten Wochen verschiedene Spielsachen für die Hofpausen angeschafft werden.                                            Mit Riesenkreiseln und Dosenstelzen, Springseilen, Hüpfbällen und sogar einem Tischkicker können sich die Schüler vom ersten bis zum zehnten Schuljahr altersangemessen in den Pausen bewegen und beschäftigen. Dadurch machen die Pausen noch mehr Spaß! Im anschließenden Unterricht sind die Schülerinnen und Schüler aber auch entspannter und aufnahmefähiger – frei nach dem Motto „Bewegte Kinder – bewegte Köpfe“!

                                                                Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 gedenken den Opfern der Reichspogromnacht

                                                                Auch in diesem Jahr hat unsere Schule am 9. November am Schweigeweg zur Reichspogromnacht der Stadt Mayen teilgenommen. An verschiedenen Stationen, der ehemaligen „Judengasse“, der ehemaligen jüdischen Schule, am jüdischen Friedhof und am Mahnmal wurden an die Grausamkeiten vom 9. November 1938 erinnert und an die Opfer in dieser Nacht gedacht. Die Klasse 9 ist stellvertretend für die Schule mitgegangen und hat am Mahnmal, dem Davidstern das Symbol des Judentums einen Lesebeitrag gehalten.

                                                                “Daumen hoch!” - das Gesundheitsprojekt ”Klasse 2000” in der Unterstufe der Elisabeth-Schule

                                                                Auch in diesem Schuljahr kann das ganzjährige Projekt zur Gesundheitsförderung dank der finanziellen Unterstützung durch den Lions Club durchgeführt werden.

                                                                Sehr anschaulich und kindgerecht lernen die Kinder zusammen mit dem Maskottchen “Klaro, der Gesundheitsforscher” ihren Körper kennen. Ausgewählte Stunden unterrichtet eine Gesundheitsförderin und führt in das jeweilige Thema ein. Dieser Besuch motiviert die Schüler besonders, selber Forscher zu werden.

                                                                Im letzten Schuljahr lernten die Schüler den “Weg der Atmung”, Atemtraining sowie den Muskel- und Knochenaufbau kennen und führten Übungen dazu durch. Auch das eigene Bewegungsverhalten wurde reflektiert.

                                                                In diesem Schuljahr liegt der Schwerpunkt zunächst auf der Ernährung. Dazu wurde zusammen mit Gesundheitsförderin Frau Mertes ein Spiel durchgeführt, in dem die Kinder den Weg der Nahrung sehr anschaulich erlebt haben. Auch die dazugehörigen Arbeitshefte regen die Kinder sehr zur aktiven Mitarbeit an.

                                                                Nach der “Ernährung” werden die Schüler zusammen mit Klaro Entspannungstechniken kennenlernen, um sich in stressigen Situationen angemessen verhalten zu können.

                                                                Denn nur wer seinen Körper kennt, kann ihn durch richtiges Verhalten gesunderhalten!

                                                                Traditionen soll man pflegen...

                                                                war die Meinung unserer Unter- und Mittelstufe, die wie in den Jahren zuvor wieder mit ihren selbst gebastelten Laternen durch unser Schulhaus zogen, um dann gemeinsam Martinslieder zu singen.

                                                                Die neue Schulleitung stellt sich vor

                                                                Mit dem neuen Schuljahr wurde auch die Fackel innerhalb der Schulleitung weitergereicht. Karsten Wollny, der bisher den Posten des Konrektors inne hatte, übernimmt nun das Amt des Schulleiters. Christina Mattuschka ist dessen Vertreterin.

                                                                Wir wünschen beiden eine glückliche Hand in ihren Ämtern.

                                                                Die Elisabeth-Schule verabschiedet vier Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand

                                                                Viele, viele Jahre waren Anette Freiling, Marie-Luise Lensing, Leo Heinen und Jürgen Pinl wichtige Eckpfeiler unserer Schule gewesen. Durch großes pädagogisches Engagement trugen sie in erheblichem Maße zur Gestaltung der hiesigen Schullandschaft bei.

                                                                Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich durch viele persönliche Beiträge im Rahmen einer Feierstunde.

                                                                Natürlich schließt sich auch das Kollegium unserer Schule dem Dank an und verbindet diesen mit den besten Wünschen für Eure Zukunft. Ihr werdet auch im Ruhestand immer ein Teil unserer Gemeinschaft bleiben!

                                                                Feierstunde zur Verabschiedung unseres Schulleiters Jürgen Pinl

                                                                Nach vielen Jahren engagierten Einsatzes in der Schulleiterposition wurde Jürgen Pinl im Rahmen einer offiziellen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Zu den Gästen gehörten neben vielen aktiven und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen auch die leitende Regierungsschuldirektorin Frau Prof. Dr. Thümmel, der Landrat Herr Dr. Saftig und der Oberbürgermeister Herr Treis. In vielen Grußworten wurden den Leistungen Herrn Pinls Dank und Anerkennung gezollt. Zwei Schülergruppen trugen durch musikalische Beiträge zur angenehmen Atmosphäre bei. Und auch das Kollegium der Elisabeth-Schule verabschiedete seinen Schulleiter mit zwei persönlichen Liedern.

                                                                Abschlussfeier der Klassen 9 und 10

                                                                Die Schülerinnen und Schüler der Elisabeth-Schule erreichen den 1. Platz beim Regionalsportfest

                                                                Nach souverän organisitierten Wettkämpfen durch die UNESCO-Projekt-Schule Mayen schafften es die Athleten unserer Schule, sich gegen Schüler der Nürburgring-Schule (Wimbach), Don Bosco-Schule (Bad Neuenahr-Ahrweiler) und der UNESCO-Projekt-Schule (Mayen) durchzusetzen.

                                                                Dabei wurden die drei besten einer jeden Riege durch die Vergabe von Gold- Silber- und Bronzemedaillien geehrt. Und wenn auch die Siegerehrung im Freizeitzentrum am Ende durch einen Regenschauer gestört wurde, so konnten doch alle Beteiligten die Veranstaltung genussvoll mit frisch gegrillten Bratwürsten ausklingen lassen.

                                                                Bundesjugendspiele 2016

                                                                Elisabeth-Schule nimmt an Projekt "Medienkompetenz macht Schule" teil.

                                                                Quelle: Pädagogisches Landesinstitut RLP, Ronny Schwarz

                                                                Im Rahmen der iMedia 2016 durfte sich unsere Schule freuen, in das Landesprogramm "Medienkompetenz macht Schule" aufgenommen zu werden.

                                                                Zum ausführlichen Bericht des Bildungsservers klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

                                                                Hallensportfest 2016

                                                                Jungen erreichen den 3. Platz bei den Tischtennisschulmeisterschaften 2016

                                                                Nachruf

                                                                In tiefer Trauer verabschieden wir uns von unserer lieben Kollegin und Lehrerin

                                                                Irene Mohr

                                                                Die Schulgemeinschaft der Elisabeth-Schule Mayen verliert mit Irene Mohr nicht nur eine vorbildlich engagierte Kollegin, sondern einen überaus liebenswerten Menschen.

                                                                Mit ihrem pädagogischen Können, ihrer Herzlichkeit und ihrer Tatkraft hat sie über viele Jahre hinweg das Miteinander zum Wohle der Schülerinnen und Schüler an unserer Schule wesentlich mitgeprägt.

                                                                Seit ihrem Wechsel zur Elisabeth-Schule im Februar 1997 wirkte sie durchgängig als Klassenleiterin vieler Schülerinnen und Schüler. Dabei verstand sie es, mit enormem Engagement und pädagogischem Geschick, den ihr anvertrauten jungen Menschen nicht nur Wissen zu vermitteln. Durch echte Zuneigung, persönliche Hilfen und Ermutigung versuchte sie immer auch, ihnen Zutrauen in die eigene Leistungsfähigkeit zu geben.

                                                                Das Kollegium schätzte an Irene Mohr –neben ihren menschlichen Qualitäten- ihre stets aktive und konstruktive Mitarbeit in Konferenzen, Arbeitsgruppen und bei der Konzeptarbeit.

                                                                Über viele Jahre engagierte sie sich als Teil des Örtlichen Personalrates (auch als Vorsitzende) für die Belange des Kollegiums.

                                                                Als Mentorin arbeitete sie bis zuletzt aktiv an der Ausbildung angehender Kolleginnen und Kollegen mit und gab dabei viele Impulse für eine motivierte und gelingende berufliche Tätigkeit.

                                                                Den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler stand sie in allen Fragen schulischen Lernens und darüber hinaus gerne als Ansprechpartnerin zur Seite.

                                                                Irene Mohr hinterlässt an unserer Schule eine große Lücke.

                                                                Wir alle werden die Erinnerung an sie in unseren Herzen bewahren.

                                                                 

                                                                Für die Schulleitung                            Für das Kollegium und den ÖPR

                                                                Jürgen Pinl                                                     Christina Mattuschka

                                                                Förderschulrektor                                                  Vorsitzende ÖPR

                                                                 

                                                                Für die Eltern                                  Für die Schülerinnen und Schüler

                                                                Barbara Hasper                                                         Sarah Gelszus

                                                                Elternsprecherin                                                   Schülersprecherin

                                                                 


                                                                Elisabeth-Schule Mayen, Februar 2016

                                                                (Für weitere Impressionen auf die Überschrift klicken!)

                                                                Auch in diesem Jahr haben wir auf dem Nikolauskrammarkt in Mayen Waffeln gebacken. Ausgestattet mit neuen Waffeleisen hat die Klasse 8/9 trotz regnerischem Wetter viele Waffeln zubereitet. Viele Marktbesucher lobten die leckeren Waffeln!

                                                                Wir bedanken uns bei der Parfümerie Douglas, die uns jedes Jahr ihren Strom zur Verfügung stellt!

                                                                Schulausflug in den Kölner Zoo

                                                                Am 7. Juli unternahm unsere Schule einen Ausflug in den Kölner  Zoo.

                                                                Mit drei Bussen sind wir um 8.15 Uhr los gefahren und um 9.45 Uhr dort angekommen.

                                                                Wir teilten uns in Gruppen auf und gingen durch den Zoo. Hier haben wir viele Tiere gesehen, wie z.B. Elefanten, Erdmännchen, Paviane, Löwen und Tiger.

                                                                Um 11.45 Uhr fand eine Tierfütterung der Seelöwen statt, sie haben uns Kunsttücke vorgeführt. Das war lustig und spannend.

                                                                Viele Schüler und auch Lehrer waren im Aquarium gewesen, um sich Fische und andere Tiere anschauen.

                                                                Um 15.00 Uhr kam unser Bus um uns nach Hause zu fahren.

                                                                Es war ein sehr schöner Tag gewesen.

                                                                (Verfasst von Christin Dieschbourg)

                                                                Hitzefrei kann jeder

                                                                Auch an der Elisabeth-Schule wird zurzeit geschwitzt und gestöhnt, in manchen Klassen ist es so unerträglich heiß, dass normaler Unterricht kaum möglich ist. Während manche Schulen in der Umgebung „hitzefrei“ haben oder die Stunden verkürzen, ist dies bei uns leider kaum möglich, da viele unserer Fahrschüler bei vorzeitigem Unterrichtsschluss gar nicht erst nach Hause kämen. Und wenn die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Sekretärinnen oder der Hausmeister nicht zur Erfrischung kommen, dann muss die Erfrischung eben in die Schule!!! Und nach einem leckeren Eis lässt sich die Hitze dann doch ein bisschen besser ertragen.

                                                                Abschlussfeier der Klassen 9a, 9b und 10

                                                                Regionalsportfest 2015 in Mayen

                                                                Petrus hat es gut mit uns gemeint. Bei bestem Wetter traten die Schülerinnen und Schüler der vier bekannten Schulen im freundlichen Wettstreit gegeneinander an. Die Elisabeth-Schule durfte als ausrichtende Schule Schüler und Kollegen der UNESCO-Projekt-Schule Mayen, der Don-Bosco-Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Nürburgring-Schule Wimbach begrüßen.

                                                                Nach den Wettkämpfen trafen sich alle noch im Freizeitzentrum, wo nach gemütlichem Beisammensein mit Grillwürsten und Getränken auch die Siegerehrung stattfand. Hier konnte unsere Schule den Gesamtsieg für sich verbuchen.

                                                                Nicht zuletzt auch durch die gute organisatorische Vorarbeit durch Herrn Schied lief das Sportfest reibungslos und harmonisch ab. Bei allen Teilnehmerinnen und Helfern möchten wir uns für diesen gelungenen Tag bedanken.

                                                                Schwarzlicht-AG proudly presents: "Ritter Rost"

                                                                Wieder einmal zeigte unsere Schwarzlicht-AG unter der Leitung von Herrn Heinen eine beeindruckende Vorstellung. Die vielen Monate der Vorbereitung haben sich gelohnt. Und so sahen die Schülerinnen und Schüler die Abenteuer des Ritter Rost, des Burgfräulein Böhs und des frechen Drachen Koks.

                                                                Hallensportfest "im Schatten der Sonnenfinsternis"

                                                                TT-Mädchenmannschaft erringt Bronze!

                                                                Unsere Mädchenmannschaft im Tischtennis hat bei den Regionalmeisterschaften der Förderschulen den 3. Platz belegt. Aileen Rudolph (10), Vanessa Klein (10), Jasmin Philipp (9a) und Sophie Wingender (5/6) spielten im Finale gegen die Hans-Zulliger-Schule aus Koblenz und die Helene-Pagès-Schule aus Boppard unentschieden. Die Platzierungen (2, 3 und 4) mussten durch die Satzgewinne ermittelt werden. Nur der Burgweg-Schule aus Burgbrohl, die auch Regionalmeister geworden ist, musste sich unsere Mannschaft geschlagen geben.

                                                                 

                                                                Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz!

                                                                Super Stimmung bei der Fastnachtsfeier der Elisabeth-Schule!

                                                                Ein Feuerwerk an stimmungsvollen Darbietungen boten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Viele Klassen und AGs stellten ein buntes Programm aus Tänzen und Sketchen zusammen.

                                                                Und auch wenn der Prinz leider nicht mit dabei sein konnte, freuten wir uns doch über den Besuch seiner Anhänger, angeführt von Prinzessin Uschi, die von Frau Schäfer begrüßt wurde.

                                                                Heimlicher Höhepunkt war die tänzerische Darbietung der Lehrerinnen und Lehrer.

                                                                MAYOH!

                                                                Danke, Frau Wicha !

                                                                In einer Feierstunde haben wir unsere geschätzte Schulsekretärin Frau Wicha verabschiedet, die eine neue Stelle an der IGS Plaidt antritt.

                                                                Alle Schüler und Lehrer bedanken sich ganz herzlich für ihr langjähriges Engagement und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.

                                                                Schwimmmeisterschaften der großen Förderschulen

                                                                Wenn unsere Schule auch nicht unter den ersten Plätzen landen konnte, nahmen doch alle Schüler mit viel Spaß am Wettbewerb teil.

                                                                Weihnachtsfeier der Elisabeth-Schule

                                                                In einer Feierstunde beteiligten sich wieder viele Klassen durch Beiträge und trugen so zu einer weihnachtichen Atmosphäre bei.

                                                                Neben mehreren Gesangsdarbietungen der Unter- und Mittelstufe ergänzten Schüerinnen und Schüler der Oberstufe das Programm durch Vorlesungen und Fürbitten.

                                                                Im Anschluss feierten die einzelnen Klassen noch gemütlich bei Weihnachtsgebäck, Spielen und Wichteln.

                                                                Mädchen- und Jungen-Tischtennismannschaften bestehen 1. Runde der Regionalmeisterschaften

                                                                Laternengang

                                                                Beim diesjährigen Laternengang führen die Klassen der Unterstufe wieder die Geschichte St. Martins vor. Im Anschluss freuen sich die Schülerinnen und Schüler über Martinswecken.

                                                                Fußballmannschaft der Elisabeth-Schule besteht die Vorrunde der Regionalmeisterschaften der Förderschulen erfolgreich!

                                                                Ohne Gegentor schaffte unsere Auswahl klare Siege und qualifizierte sich für die Halbfinalrunde.

                                                                3:0 gegen Elisabeth-Schule Andernach

                                                                3:0 gegen Bernardshof Mayen

                                                                2:0 gegen Freiherr-vom-Stein-Schule Lahnstein

                                                                Wir heißen die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen!

                                                                In diesem Jahr nimmt unsere Schule 15 neue Schülerinnen und Schüler in der Unter- und Mittelstufe auf. Kinder, Eltern und Verwandte wurden von Herrn Pinl begrüßt und durch musikalische Darbietungen verschiedener Klassen unterhalten.

                                                                Schulausflug zur Ehrenburg

                                                                Am 22. Juli machten alle Schüler und Lehrer unserer Schule einen gemeinsamen Ausflug. Mit drei Bussen ging es morgens zur Ehrenburg bei Brodenbach an der Mosel.

                                                                Hier wurden wir zunächst standesgemäß vor dem Burgtor empfangen und in sechs Turniergruppen eingeteilt. In vier verschiedenen Herausforderungen konnten nun Punkte gesammelt werden. Die Gruppe mit den meisten Punkten würde den Turniergesamtsieg am Ende des Tages erringen.

                                                                So ging es zum Bogenschießen, Brot backen und einer Burgtour mit anschließendem Quiz. Am Ende traten dann im oberen Teil der Burg die Turniergruppen einzeln gegeneinander an als es darum ging, sich mit dem Katapult durch geschicktes Fangen eines nassen Schwamms auseinanderzusetzten.

                                                                Am Ende waren alle der Meinung: Dies war ein gelungener Ausflug! Das freundliche Personal betreute in guter Organisation die Gruppen. An diesen Tag denken wir gerne immer wieder zurück.

                                                                Eine Projektwoche der besonderen Art

                                                                ...erlebten vier Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8. Die Caristas-Werkstätten luden sie dazu ein, 5 Tage lang an der Werkbank zu arbeiten statt die Schulbank zu drücken.

                                                                Das Ziel: Die Herstelluung eines eigenen Sofas. So wurde unter fachmännischer Betreuung in den Räumen der Caritas Mayen gesägt, gehobelt und gescharubt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Und so ließen es sich Mitarbeiter der Caritas nicht nehmen, das Werkstück persönlich in unserer Schule abzuliefern.

                                                                Wir sagen danke für dieses besondere Projekt und hoffen auf eine künftige Wiederholung.

                                                                Die Sportjugend Rheinland zeichnet aus: Schülerinnen und Schüler der Elisabethschule Mayen gewinnen den ersten Platz des Malwettbewerbs zum Landesjugendsportfest

                                                                Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 und  8 erwiesen sich als wahre Künstler. Sie hatten gemeinsam die Idee, aus vielen kleinen Werken ein großes Kunstwerk zu gestalten. Ebenso wie auch das Jugendsportfest nur durch viele einzelne Disziplinen zu einem großen heranwachsen kann, so sind es auch die vielen kleinen Kunstwerke zusammengenommen, die es erst zu diesem großen Werk verbinden. Hiermit zeigen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Vielfalt des Sports, sondern auch, dass nur durch jede einzelne Sportart, sowie jedes einzelne Bild, etwas Beträchtliches geschaffen werden kann. Zum Einen ein spektakuläres Jugendsportfest und zum Anderen ein einzigartiges Werbeplakat.

                                                                Das Werbeplakat zeichnet sich dadurch aus, dass die Botschaft des Jugendsportfestes auf einen Blick zu erkennen ist: Die bunte Vielfalt des Sports -durch die verschiedenen dargestellten Disziplinen und die farbliche Gestaltung, sowie der Gedanke, dass Sport verbindet- dargestellt durch die Einzelbilder, die hier zusammengefügt eines ergeben.

                                                                 

                                                                 

                                                                Inklusion durch Kooperation

                                                                Lernende der Förderschule Elisabeth und der Albert-Schweitzer-Realschule plus verfilmten ein Jugendbuch.

                                                                Am Dienstag, den 1. Juli 2014, nutzten 15 Schülerinnen und Schüler der Förderschule Elisabeth und der Albert-Schweitzer-Realschule plus Mayen gemeinsam die Gelegenheit, ein zukunftsträchtiges Ziel zu verfolgen: das des gemeinsamen Lernens von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Lerntypen. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Frau Kehrig (Lehrerin der Albert-Schweitzer Realschule Plus) konnte das Projekt verwirklicht und der Film zum preisgekrönten Jugendbuch "Rico, Oskar und die Tieferschatten" von Andreas Steinhöfel gefilmt werden. Beim Filmen lernten sie einander kennen, kamen miteinander ins Gespräch und schufen ein beachtliches kleines Werk. Zuvor wurde ein Teil des Buches in Tagebuchform umgeschrieben, ein anderer zum Drehbuch umformuliert, sodass im Film der gesamte Inhalt wiedergegeben werden konnte.

                                                                Der Begriff "Inklusion" ist nicht mehr eine leere Worthülse, sondern kehrt immer mehr in den Alltag der Schulen ein.  

                                                                Rico (Manuel Geilen) fragt Herrn Fitzke (Alexander Stollberg), ob ihm die Fundnudel gehöre.

                                                                Niemals geht man so ganz...

                                                                ...gilt auch beim Abschied der diesjährigen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10. Im Mittelpunkt der vielen, gelungenen Beiträge stand dabei das Thema "Freundschaft".

                                                                Der Schulleiter, Herr Pinl, konnte die Abschlusszeugnisse mit vielen Worten des Lobes übergeben.

                                                                Eindrücke unserer Weihnachtsfeier

                                                                Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

                                                                Tischtennis: Mädchen-Mannschaft in der Endrunde – Jungen-Mannschaft knapp gescheitert

                                                                Die Tischtennismannschaft der Mädchen (Yvonne Klapperich 10a, Aileen Rudolph 9, Vanessa Klein 9 und Jasmin Philipp 8) haben mit einem Sieg und einer Niederlage die Vorrunde der Regionalmeisterschaften der Förderschulen geschafft. Sie werden im Februar unsere Schule in der Endrunde vertreten.

                                                                Dagegen hat die Mannschaft der Jungen (Roman Schröder 10a, Tim Wintermeyer 7a, Vjaceslav 7a und Sebastian Schilberz 7a) knapp die Endrunde verpasst. Ein Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage in ihrer Vorrundengruppe reichten leider nicht zum Weiterkommen aus.

                                                                Laternengang zum Martinsfest

                                                                Der "Schweigeweg" - zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

                                                                Auch in diesem  Jahr nahm die Elisabeth-Schule am "Schweigeweg" zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 teil.

                                                                Damals, vor 75 Jahren, kam es zu den ersten schrecklichen Gewalttaten der Nazis gegen die Juden.  In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden überall in Deutschland jüdische Gotteshäuser, die Synagogen, in Brand gesteckt und auch jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört. Als ob das noch nicht schlimm genug wäre, wurden jüdische Mitbürger grundlos verhaftet, verletzt und sogar getötet.

                                                                Solche Dinge geschahen auch bei uns in Mayen.

                                                                Am Ende hatten die Nazis über 6 Millionen Juden getötet.

                                                                Um allen Opfern der Reichspogromnacht zu gedenken, findet jedes Jahr am 9. November der "Schweigeweg" durch Mayen statt.

                                                                2. Platz beim Regionalsportfest 2013

                                                                Bundesjugendspiele der Elisabeth-Schule 2013

                                                                Bronzemedaille für die Tischtennis-Mannschaft

                                                                Am 25.02.2013 war unsere Tischtennis-Jungenmannschaft bei den Regionalmeisterschaften in Koblenz. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden hat unsere Mannschaft, bestehend aus Tim Gondorf (Klasse 5/6), Leon Niebergall (Klasse 9b), Kevin Siebenborn (Klasse 10b) und Tim Wintermeyer (Klasse 6), den 3. Platz belegt.

                                                                Fastnachtsfeier am Schwerdonnerstag !

                                                                Unsere Teilnehmer bei den Regionalen Schwimmschulmeisterschaften in Lahnstein

                                                                Weihnachtsfeier der Elisabeth-Schule

                                                                Begrüßungsfeier der neuen Schüler des Schuljahres 2012/13

                                                                Fünf Erstklässler durften ihre Schultasche dieses Jahr das erste Mal packen.

                                                                Elisabeth-Schule 100 Jahre jung !

                                                                ... hieß das Motto des Anlasses, auf den sich das Kollegium unserer Schule seit vielen Monaten vorbereitet hatte. So wurde gestrichen, geklebt, geschraubt, gehämmert, geprobt und geplant.

                                                                Das Wetter war zum Glück doch noch auf unserer Seite, so dass Schüler, Lehrer, Eltern und andere Gäste das Fest auch im Freien genießen konnten. Neben einer breiten Palette an kulinarischer Versorgung, bot unsere Schule auch viele Unterhaltungshighlights im Rahmen einer Offenen Tür.

                                                                Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus...