Besuch der Klassen 6/7 und 7/8 bei der Bäckerei Lohner’s in Polch

Besuch bei der Bäckerei Lohner’s in Polch

Besuch bei der Bäckerei Lohner’s in Polch

Am 30. September durften wir einen spannenden Einblick in die Backwelt der Bäckerei Lohner’s in Polch erhalten.
Herr EULER begrüßte uns herzlich in der Backschule und hatte bereits alles für unseren Besuch vorbereitet.

Zunächst führte er uns durch die beeindruckenden Produktionshallen. Dort konnten wir miterleben, wie Apfeltaschen
befüllt werden, Haferflocken auf Brötchen rieseln, Sahne gleichmäßig auf Kuchenböden verteilt wird und Nussecken ihr
„Schokoladenbad“ nehmen. Auch die Teigherstellung für Brote wurde uns gezeigt. Besonders interessant war es, den
Mitarbeitenden bei ihrer Arbeit zuzusehen – vom Bedienen der großen Maschinen bis zum Aussortieren fehlerhafter Teiglinge.
Außerdem durften wir das große Zutatenlager besichtigen, in dem die vielen Rohstoffe für die Bäckerei aufbewahrt werden.
Sehr eindrucksvoll waren auch die riesigen Backöfen: Wenn man daran vorbeiging, konnte man die Hitze deutlich spüren und
durch die Glasscheiben beobachten, wie die Backwaren bräunten und im Ofen gedreht wurden.

Aus hygienischen Gründen trugen wir selbstverständlich Hygienemäntel und Haarnetze, damit die Backwaren nicht verunreinigt werden.

Nach einer ausführlichen Führung von über einer Stunde durften wir schließlich selbst kreativ werden: Unter Anleitung von
Herrn EULER stellten wir aus den Teiglingen der „Lohner Lieblinge“ kunstvolle Flechtzöpfe her. Einige Brötchen wurden sogar
mit Käse verziert. So entstanden viele ganz unterschiedliche und kreative Backwaren. Während unsere Brötchen im Ofen waren,
zauberte Herr EULER für uns frisch gebackene Käsebrötchen, die wir gemeinsam genießen durften.

Der Tag endete nicht nur mit duftenden Brötchen, sondern auch mit neuen Perspektiven: Bei einigen Schülerinnen und Schülern
wuchs der Wunsch, ein Betriebspraktikum in der Bäckerei Lohner’s zu absolvieren. Mit Praktikumsverträgen in der Hand machten
wir uns schließlich wieder auf den Heimweg – voller Eindrücke und Begeisterung für das Bäckerhandwerk.

Nach oben scrollen